Der Prunksarg des Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena

3D-Digitalisierung 3D-Rekonstruktion Beratung & Konzeptentwicklung Digitaler Zwilling Web GL – 3D im Internet

Die Fürstengruft in der Stadtkirche St. Michael liegt unmittelbar unter dem Chorraum und birgt das fürstliche Grabensemble von Sachsen-Jena.
Das Fürstentum Sachsen-Jena existierte von 1672 bis 1690 und entstand durch Teilung unter den Prinzen von Sachsen-Weimar; mit dem Tod Johann Wilhelms endete die Linie 1690. Johann Wilhelm (1675–1690) war der zweite und letzte Fürst von Sachsen-Jena.
Im Auftrag der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben wir seinen Sarkophag mittels Fotogrammetrie hochauflösend 3D-digitalisiert. Die interaktive 3D-Visualisierung des Modells ist für alle digital auf XPO.SPACE erlebbar.

Beteiligte Produkte

Ein Großteil unserer Projekte sind individuell für die Kunden zugeschnittene Lösungen, die sich aus der Kombination unserer Produkte zusammensetzen. An diesem Projekt sind Komponenten aus den folgenden Produkten beteiligt, über deren Eigenschaften Sie sich hier im Detail informieren können: