
Gesichtsrekonstruktion im Web: 3D-Gaussian Splatting ermöglicht präzise 3D-Visualisierung im Browser
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Im Rahmen eines rechtsmedizinischen Forschungsprojekts rund um das Collegium Jenense werden derzeit ausgewählte Persönlichkeiten untersucht, die in den Grüften der ehemaligen Universität bestattet wurden. Das Projekt verbindet anthropologische Forschung mit moderner forensischer Technologie – im Mittelpunkt stehen Gesichtsrekonstruktionen sowie forensisch-genetische Analysen von Textilfunden.
Eines der rekonstruierten Gesichter gehört zu Prof. Dr. Ortolph Fomann dem Jüngeren (1598-1640), einem Gelehrten, der zunächst Professor für Geschichte und Poesie und später für Rechtswissenschaften an der Universität Jena war.
Auf Basis seines erhaltenen Schädels wurde ein plastisches Porträt erstellt. Grundlage dafür war ein hochpräzises digitales 3D-Modell, das mithilfe von Mikro-CT-Scans generiert wurde. Besonders bemerkenswert: Die Gesichtsrekonstruktion erfolgte ohne Kenntnis eines historischen Porträts – das Ergebnis zeigt dennoch eine frappierende Ähnlichkeit mit der überlieferten Darstellung.
Im Auftrag der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat digitus.art die fertige Rekonstruktion digitalisiert. Dabei kam modernste 3D-Technologie zum Einsatz: Mit Hilfe von 3D-Gaussian Splatting (3DGS) konnten nicht nur Form und Volumen, sondern auch feinste Oberflächenmerkmale erfasst werden – etwa der Glanz der individuell gefertigten Glasaugen, die so besonders lebensecht erscheinen.
Die resultierende digitale Visualisierung wird vollständig browserbasiert mit WebGL dargestellt. Dank 3DGS lassen sich selbst komplexe Details in Echtzeit und in hoher Qualität wiedergeben. Für die wissenschaftliche Vermittlung forensischer und historischer Inhalte eröffnen sich damit neue Möglichkeiten im digitalen Raum.
Die digitale Version der Rekonstruktion ist ab sofort auf XPO.SPACE öffentlich zugänglich – ein faszinierender Einblick in die Verbindung von Wissenschaft, Technologie und Geschichte.
Beteiligte Produkte
Ein Großteil unserer Projekte sind individuell für die Kunden zugeschnittene Lösungen, die sich aus der Kombination unserer Produkte zusammensetzen. An diesem Projekt sind Komponenten aus den folgenden Produkten beteiligt, über deren Eigenschaften Sie sich hier im Detail informieren können: